Blog

Oxidativer Stress – Mechanismen, Ursachen und Interventionsstrategien

1. Einleitung Der menschliche Organismus ist in der heutigen Zeit einer Vielzahl exogener Belastungsfaktoren ausgesetzt. Neben Umweltgiften aus Luft, Wasser und Nahrungsmitteln tragen auch industrielle Lebensmittelverarbeitung, Chemikalien in Textilien sowie Inhaltsstoffe von Kosmetika zu einer erhöhten Aufnahme potenziell schädlicher Substanzen bei. Parallel dazu hat die Nährstoffdichte vieler Lebensmittel infolge von Verarbeitungsschritten erheblich abgenommen. Dies führt zu einer doppelten Belastung: einerseits durch

Read More »

Protein-Toxizität: Wieviel Eiweiß ist zu viel?

Wieviel Protein ist zuviel? Es wird viel darüber diskutiert, wie viel Eiweiß eigentlich zu viel ist. Dabei geht es oft auch um das Thema Protein-Toxizität – also die Belastung von Nieren und Leber, die sich negativ auf die Gesundheit auswirken kann, insbesondere bei Menschen, die bereits Probleme mit Nieren, Leber oder Insulinspiegeln haben. Im Grunde bedeutet Protein-Toxizität, dass man mehr Eiweiß

Read More »

90 % unseres Körperfetts entsteht nicht durch Fett – sondern durch Zucker

Woher kommt Körperfett wirklich? Kaum jemand weiß: Der Großteil des Körperfetts – etwa 90 % von dem, was wir allgemein als „Fettpolster“ bezeichnen – wird nicht aus Fett gebildet, sondern aus Zucker. Aber nicht so, wie du vielleicht denkst. Denn entscheidend ist nicht nur, wie viel Zucker wir essen – sondern wie dieser Zucker unsere Hormone beeinflusst.Denn es sind letztlich unsere Hormone,

Read More »

Östrogendominanz: Warum sie Fettabbau bei Frauen und Männern blockieren kann

Was passiert, wenn der Östrogenspiegel zu hoch wird? Viele wissen nicht, dass ein dauerhaft erhöhter Östrogenspiegel andere Hormone aus dem Gleichgewicht bringen kann – mit spürbaren Auswirkungen auf Körpergewicht, Energie, Stimmung und Fettverbrennung. Wir haben bereits über Hormone wie Insulin und Cortisol gesprochen, die Fettaufbau fördern, sowie über Wachstumshormone wie GH und IGF, die vor allem nachts ausgeschüttet werden und für

Read More »

Das Missverständnis rund um Protein – das steckt wirklich dahinter

Seit einigen Jahren tobt eine regelrechte Debatte rund um das Thema Eiweiß. Ist tierisches Eiweiß wirklich besser als pflanzliches?Wie viel Protein ist überhaupt nötig – reicht die Zufuhr im Alltag oder übertreiben wir es damit?Brauchen wir allgemein mehr Eiweiß – oder vielleicht doch weniger? Einige Stimmen behaupten, tierisches Eiweiß löse entzündliche Prozesse im Körper aus und plädieren daher für pflanzliche Alternativen.Andere

Read More »

Natürlich neue Kraft tanken

Wie Daminoc deinen Körper regeneriert, stärkt – und ins Gleichgewicht bringt. Daminoc ist kein klassisches Eiweißpulver – sondern ein hochpräzise abgestimmtes Aminosäureprodukt, das dem Körper die idealen Bausteine zur Proteinsynthese liefert. Es enthält keine zusammenhängenden Proteinketten, sondern direkt jene freien Aminosäuren, aus denen der Körper neue Proteine aufbauen kann – effizienter als mit jeder anderen Eiweißquelle. Der Unterschied zu herkömmlichem Eiweiß

Read More »

Wie Cortisol den Muskelabbau fördert und die Proteinsynthese hemmt

Viele wissen, dass ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel die Einlagerung von Körperfett begünstigt. Weniger bekannt ist jedoch, dass Cortisol auch den Aufbau von Muskelmasse behindert – und bestehende Muskulatur sogar abbauen kann. Cortisol ist ein lebenswichtiges Hormon, das unser Körper in bestimmten Situationen benötigt. Gerät es jedoch aus dem Gleichgewicht, kann es ernsthafte Auswirkungen auf Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Körperzusammensetzung haben. Zu hohe

Read More »

Verdauung, Mikrobiom und ihre Rolle bei Depression & Energieverlust

Neben einer Schilddrüsenunterfunktion spielt auch unser Verdauungssystem eine zentrale Rolle bei Energieverlust, Antribslosigkeit, Stimmungsschwankungen und Depression. Eine geschwächte Verdauung bedeutet, dass unser Körper Nährstoffe aus der Nahrung – insbesondere Proteine und Mineralstoffe – nicht optimal verwerten kann. Dies betrifft nicht nur die Versorgung unserer Zellen, sondern auch die Produktion von Neurotransmittern wie Serotonin und GABA, die für Ausgeglichenheit, gute Laune und Entspannung

Read More »

VO2 Max – Dein Schlüssel zu Gesundheit, Leistung und Langlebigkeit

Was ist VO2 Max? Wir alle wollen uns energiegeladen, leistungsfähig und gesund fühlen – doch viele unterschätzen den wichtigsten Faktor, der genau das ermöglicht: VO2 Max. VO2 Max ist ein Maß für die maximale Sauerstoffaufnahme unseres Körpers. Je höher dieser Wert, desto effizienter kann unser Körper Sauerstoff nutzen, um Energie zu erzeugen. Ein hoher VO2 Max verbessert nicht nur die sportliche

Read More »

Hormone im Gleichgewicht: Der Schlüssel zu weniger Fett und mehr Muskelmasse

Schilddrüse, Östrogen und Progesteron. Ihre Rolle bei Fettabbau und Muskelaufbau Wenn wir schlanker werden und gleichzeitig Muskelmasse aufbauen oder unsere Muskeln definieren möchten, müssen wir unsere Hormone ins Gleichgewicht bringen. Denn nur wenn unser Hormonhaushalt ausgeglichen ist, kann unser Körper die aufgenommenen Nährstoffe optimal nutzen – für das, was wir erreichen wollen, und nicht für das, was wir vermeiden wollen. Wir

Read More »
sabine

Natürlich neue Kraft tanken

Wie Daminoc deinen Körper regeneriert, stärkt – und ins Gleichgewicht bringt. Daminoc ist kein klassisches Eiweißpulver – sondern ein hochpräzise abgestimmtes Aminosäureprodukt, das dem Körper

Read More »